Programmheft zum Download
In unserem aktuellen Programmheft finden Sie alle angebotenen Schulungen übersichtlich zusammengefasst.
Alle Schulungen auch Online möglich!
Neu im Programm
- Förderung der Mundgesundheit
- RKI-Richtlinien
- Erhaltung und Förderung der Mobilität in der Pflege (Aktualisierung 2020 - Konsultationsfassung)
- Schmerzmanagement in der Pflege (Aktualisierung 2020)
Workshops
- "SIS" - Das Strukturmodell zur vereinfachten Pflegedokumentation
- Dokumentation
- Wunddokumentation und -beschreibung
- Grundpflege Basiskurs
- Lagerungs-, Mobilisierungs- und Transfertechniken
- Umgang mit herausforderndem Verhalten / Validationstechniken
Regelmäßige Pflichtschulungen
- Hygiene-Schulung
- Erste-Hilfe-Kurs
Behandlungspflege
- s.c. Injektion und/oder s.c. Infusion
- Kompressionstherapie (Anlegen eines Kompressionsverbands / Kompressionsstrumpfs)
- Medikamentengabe
- Cystofixversorgung
- Katheterisierung
Sonstige Themen
- FeM (Freiheitsentziehende Maßnahmen)
- Krankheitslehre Auffrischungskurse (z.B. Apoplex, COPD, Demenz, Diabetes mellitus, Herzinfarkt, Herzinsuffizienz, Hyper-/Hypotonie, KHK, pAVK)
- Prophylaxen in der Pflege (Dekubitusprophylaxe, Intertrigoprophylaxe, Kontrakturenprophylaxe, Obstipationsprophylaxe, Pneumonieprophylaxe, Soor- und Parotitisprophylaxe, Sturzprophyaxe, Thromboseprophylaxe, Zystitispropylaxe)
Expertenstandards
- Förderung der Mundgesundheit (Oktober 2021)
- Erhaltung und Förderung der Mobilität (Aktualisierung 2020)
- Schmerzmanagement in der Pflege (Aktualisierung 2020)
- Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz (März 2018)
- Dekubitusprophylaxe in der Pflege (2. Aktualisierung 2017)
- Ernährungsmanagement zur Sicherung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege (1. Aktualisierung 2017)
- Pflege von Menschen mit chronischen Wunden (1. Aktualisierung 2015)
- Förderung der Harnkontinenz in der Pflege (1. Aktualisierung 2014)
- Sturzprophylaxe in der Pflege (1. Aktualisierung 2013)
- Beratungsinhalte aller Expertenstandards